
Intro:
Seit 2017 bin ich Teil einer Arbeitsgruppe, die sich dem Kampf gegen den Rückgang der Schülerzahlen
in der Technikerausbildung zum Elektrotechniker angenommen hat. Die Zahl
der Schüler in dieser Ausbildung war an meiner Schule seit der Jahrtausendwende so stark
rückläufig, dass die Klasse teilweise geschlossen werden musste.
Parallel dazu stiegt in die Zahl der Schüler in der Ausbildung zum Techniker Informatik deutlich an.
Auch in den anderen Schulen im Land zeigten sich ähnliche Tendenzen.
Analyse:
Da die Elektrotechnik in Zeiten der Digitalisierung wahrlich nicht auf dem absteigenden Ast ist, schien es uns der Mühe wert, dem Rückgang auf den Grund zu gehen. Aus zwei getätigten Analysen konnten wir folgende Informationen zurückbehalten.
Schlussfolgerung:
Aus diesen Erkenntnissen schlussfolgerten wir, dass die Ausbildung zum Elektrotechniker grundlegend überarbeitet werden musste und ein neues Image brauchte. Wir haben uns also auch die Frage gestellt, wie wir die Ausbildung wieder attraktiver für die Schüler kriegen. Dies mag auf den ersten Blick etwas befremdlich scheinen, denn Ausbildungsinhalte von Berufsausbildungen sollten sich in erster Linie am Bedarf der Arbeitgeber orientieren, aber was nützt die tollste Ausbildung wenn keiner sie machen will?
Das Ergebnis unserer Bemühungen ist die Schaffung einer neuen Ausbildung zum Techniker 'Smart Technologies', welche seit dem Schuljahr 2019/2020 in 5 luxemburgischen Schulen angeboten wird.
Weiterführende Infos:
![]() |
![]() |
Erste Einblicke auf Instagram:
Entwicklung der Schülerzahlen: